Lehramtsstudium
Die Fakultät für Informatik und Mathematik bietet das Unterrichtsfach Informatik für das "Lehramt an Gymnasien und Realschulen" an. Im Bereich Lehramt Informatik finden Sie allgemeine Informationen, mögliche Fächerkombinationen sowie Studienpläne zum Unterrichtsfach Informatik.
primary::programming
Algorithmisches Denken und Programmieren in der Grundschule
Zusammen mit dem Lehrstuhl für Software Engineering II (Projektleitung) arbeiten wir von März 2020 bis Dezember 2023 daran, angehende Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen auf das Programmieren-Lehren und -Lernen vorzubereiten. Dazu wurde uns in der 3. Bewilligungsrunde des Förderprogramms „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine entsprechende Förderung von bis zu 696.000 Euro gewährt.
SKILL / SKILL.de
Wir waren am interdisziplinären Projekt SKILL (Strategien zur Kompetenzentwicklung: Innovative Lehr- und Beratungskonzepte in der Lehrerbildung) im Rahmen des Teilprojekts IML (Information and Media Literacy) von März 2016 bis Juni 2019 beteiligt.
Im Folgeprojekt SKILL.de (Strategien zur Kompetenzentwicklung: Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung, digitally enhanced) arbeiten wir im Bereich IML-Basics von Juli 2019 bis Dezember 2022 mit.
Kinder für Technik begeistern: Technikgruppen an Schulen
Wir haben in Kooperation mit dem Verein "TfK - Technik für Kinder e.V." attraktive Kursinhalte und Module entwickelt, die in sogenannten Technikgruppen an Schulen eingesetzt werden können. Getreu dem Motto "Begeistern durch Machen" sollen Kinder und Jugendliche so bereits in jungen Jahren für Technik begeistert werden.
Informatik in der 10. Jahrgangsstufe
Wir haben ein Konzept für den Informatikunterricht in Jahrgangsstufe 10 (1.Halbjahr) entwickelt, in zwei Schülerkursen an der Universität erprobt und in einem Schulbuch (kultusministeriell zugelassen für den Unterricht in bayerischen Gymnasien) umgesetzt.
Begleitmaterial (vordefinierte Klassen, Lösungsvorschläge, Arbeitsblätter, Folien) zum Schulbuch können Sie kostenfrei herunterladen.
TIPPS
- Der schweizer Bildungsserver Swisseduc ist ein nichtkommerzielles und kostenloses Angebot von erprobten Unterrichtsmaterialien für Informatik und verschiedene weitere Fächer, von Lehrpersonen für Lehrpersonen. Die Qualität der angebotenen Materialien und Informationen überzeugt.
- Ein Känguru für die Mathematik - ein Biber für die Informatik.
- Suchen Sie noch eine Lektüre für die vorlesungsfreie Zeit? Wir empfehlen "Abenteuer Informatik: IT zum Anfassen (2.Auflage)" von Jens Gallenbacher. "Kapitel 9 Mit Sicherheit" aus diesem Buch gibt es auch als kostenfreie Leseprobe.
SO ERREICHEN SIE UNS
Sekretariat
Raum: 227 IM
Telefon: +49 (0)851 / 509 - 2861
E-Mail: rita.saxinger@uni-passau.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag 7:00 - 11:00 Uhr