Fortbildungsveranstaltungen KI
Im Lehrplan der gymnasialen Oberstufe in Bayern findet sich ab dem Schuljahr 2023/2024 im Fach Informatik der neue Lernbereich „Künstliche Intelligenz“ (KI). Allerdings ist KI noch nicht verpflichtender Bestandteil der Lehrerbildung, sodass Informatiklehrkräfte bislang nicht zwangsläufig über entsprechende Fach- und Fachdidaktikkenntnisse verfügen.
Als Teil der Fortbildungsinitiative KI des Staatsministerium für Unterricht und Kultus bietet die Didaktik der Informatik der Universität Passau Fortbildungsveranstaltungen an, um dieser Herausforderung zu begegnen. Im Rahmen der Fortbildungs-veranstaltungen "KI@Informatik11" (ab 01/2023) und "KI@Informatik13" (ab 2024) findet eine fachdidaktische Fundierung der im LehrplanPlus genannten Inhalte statt, es werden grundlegende Vorgehensweisen und Ideen herausgearbeitet sowie konkrete Unterrichtsmaterialien und -ansätze vorgestellt und diskutiert.
KI@Informatik11 - was, wozu, wie, womit unterrichten?
- Erläuterung von Begriffen
- Erarbeitung und Erprobung von Umsetzungen, Anwendungsaufgaben, Simulationen
- maschinelles Lernen mit Schwerpunkt überwachtes Lernen: Entscheidungsbaum, k-nächste Nachbarn
- künstliches Neuron (Perzeptron)
- Erläuterung von Kriterien zur fachlich fundierten Beurteilung der Chancen und Risiken des Einsatzes künstlicher Intelligenz anhand konkreter Beispiele aus dem Alltag
Termine
M042-0/23/23_14: Mi, 25.01.23 und Do, 26.01.23
M042-0/23/23_17: Mi, 01.02.23 und Do, 02.02.23
M042-0/23/23_20: Mi, 01.03.23 und Do, 02.03.23